Kontakt

News

Kehrt zurück nach Emsdetten und nimmt die Gäste mit auf seine abendlichen Runden durch die Stadt: Nachtwächter Bernard Bruch. (Foto Jürgen Christ)

Abendlicher Rundgang mit dem Nachtwächter

Neues Angebot in Emsdetten

„Hört ihr Leut' und lasst euch sagen: unsere Glock hat zehn geschlagen..." hörte man einst in den Straßen und Gassen von Emsdetten, wenn der Nachtwächter seine abendlichen Runden zog. Er sorgte für Ruhe und Ordnung in der Stadt, warnte schlafende Bürgerinnen und Bürger vor Feinden, Dieben und dem „Roten Hahn" (Feuer) und – auch wenn er sich damit sicher nicht beliebt machte – achtete er auf die Einhaltung des Zapfenstreiches um 22 Uhr.

Im historischen Gewand, ausgerüstet mit Hellebarde, Laterne und Horn kehrt der Nachtwächter Bernard Bruch nun zurück nach Emsdetten. Im wahren Leben heißt er Bernard Köhler, ist studierter Historiker und Geschichtslehrer. Er nimmt seine Gäste mit in ein Emsdetten längst vergangener Zeit und weiß viele Anekdoten aus dem 19. Jahrhundert zu berichten – als Emsdetten noch ein Dorf war, aber schon gut zwanzig Gasthäuser hatte und begann, sich auch wirtschaftlich zu entwickeln.
Entlang markanter Wahrzeichen in der Innenstadt wie dem alten Rathaus, dem Bahnhof, der Pankratiuskirche und den Villen rund um Volksbank und Sparkasse erzählt er von seinen Tätigkeiten als Nachtwächter, aber auch vom Leben der Wannenmacher, wie Emsdetten an die Eisenbahn angeschlossen wurde und lässt die Geschichte(n) damit wieder lebendig werden.

„Wir freuen uns, dass wir mit Bernard Köhler nicht nur eine historisch kundige Person für Emsdetten begeistern konnten, sondern mit dem Nachtwächter-Rundgang auch ein neues touristisches Produkt im Portfolio haben. Auch für Einheimische bietet der Rundgang neue spannende Perspektiven ihrer Ortsgeschichte.", so Judith Nibbrig vom Verkehrsverein Emsdetten e.V.

Der erste Termin der öffentlichen Nachtwächter-Führung ist am 28. Januar (Sonntag) um 18 Uhr. Die Dauer des geschichtlichen Rundgangs durch die Emsdettener Innenstadt liegt bei ca. 75 Minuten. Anmeldungen für die öffentlichen Führungen nimmt der Verkehrsverein telefonisch unter 02572-93070 oder per E-Mail an info@vvemsdetten.de entgegen. Weitere Termine sind am 24. März (Sonntag) um 19 Uhr und am 14. April (Sonntag) um 20.30 Uhr.

Die Teilnahmegebühr liegt bei 8,00 Euro für Erwachsene und 4,00 Euro für Kinder bis 14 Jahre. Für individuelle Gruppenführungen beträgt die Mindestgebühr 80,00 Euro (unter 10 Personen).


Gerne bietet der Nachtwächter auch individuelle Gruppen-Rundgänge an. Interessierte können sich zur Terminabsprache direkt an Bernard Köhler wenden: telefonisch unter 0175 2662298 oder per E-Mail an Emsdettenernachtwaechter@gmail.com
Gruppengröße maximal 25 Personen, größere Gruppen auf Anfrage

Foto: Jürgen Christ

Diesen Inhalt teilen: