Kontakt

News

Strahlende Gesichter für einen strahlenden Sternschnuppenmarkt: Die Macher und Sponsoren präsentieren das aktuelle Plakat: (v.l.) Thomas Prehn (Vorstand Verkehrsverein), Lukas Furth, Lukas Tecklenborg, Luis Hemesath (alle Verkehrsverein), Monika Thalmann (Kreissparkasse) und Jürgen B. Schmidt (Stadtwerke)

Präsentation 18. Emsdettener Sternschnuppenmarkt

Strahlender Sonnenschein für den Sternschnuppenmarkt! „So ein Wetter wäre wünschenswert!", waren sich die beiden Programm-Macher Lukas Tecklenborg und Luis Hemesath vom Verkehrsverein bei der Präsentation des Termins für den 18. Emsdettener Sternschnuppenmarkt einig. Vom 8. bis zum 10. Dezember (Freitag bis Sonntag) verbreitet der gemütliche, weihnachtliche Markt wieder jede Menge adventliche Stimmung in der Innenstadt. Die Organisatoren des Verkehrsvereins und die Sponsoren der Kreissparkasse und der Stadtwerke trafen sich heute für ein erstes „Save the Date" in der Innenstadt.

Traditionell am zweiten Adventswochenende sorgen zahlreiche Händler und viele gemeinnützige Vereine in kleinen Holzhütten mit weihnachtlichen Geschenkideen und Leckereien für vorweihnachtliche Atmosphäre in der Innenstadt. Und auch das reichhaltige Bühnenprogramm kann sich durchaus sehen und vor allem hören lassen: Ganz in der Nähe der großen Weihnachtstanne gibt es an allen drei Tagen unterschiedliche Acts mit besinnlichen Klängen, weihnachtlichen Liedern und musikalischen Leckerbissen. So sind an diesem Wochenende der Frauenchor, der Chor Young voices, Chor & more, der Musikzug der freiwilligen Feuerwehr, der Gospelchor Feel go(o)d, die Ketteler Chöre, der Chor Grenzenlos, die Formation We(h)rblech und die Wolters Weihnachtstour auf der Stadtwerkebühne präsent. Verkehrsverein-Geschäftsführer Lukas Furth freut sich: "Soviel Resonanz von den Chören und Ensembles aus Emsdetten ist eine echte Bereicherung für den Sternschnuppenmarkt!" Balkon-Konzerte der Turmbläser und zum Schluß die Versteigerung der Deko-Weihnachtsbäume für den guten Zweck sind weitere Programmpunkte. Selbstverständlich ist auch der Nikolaus wieder in seiner Weihnachtskutsche zu Gast auf dem Sternschnuppenmarkt. Er verteilt kleine Geschenke und hat natürlich auch ein offenes Ohr für die geheimsten Wünsche der kleinsten Sternschnuppenmarkt-Fans.

Los geht's mit dem weihnachtlich, bunten Wochenende, das neben vielen Programmpunkten auch noch ein verkaufsoffenes Wochenende der Einzelhändler (Samstag bis 18 Uhr und am Sonntag von 13 bis 18 Uhr) bereithält, am 8. Dezember (Freitag) um 17 Uhr. Am 10. Dezember (Sonntag) gegen 18 Uhr endet der diesjährige Sternschnuppenmarkt.

Diesen Inhalt teilen: