' />

Kontakt

Events

Emsdettener Sternschnuppenmarkt

Adventliche Atmosphäre in der Innenstadt

Freitag, 08.12.2023

  • 16:00 Uhr
  • Innenstadt

18. Emsdettener Sternschnuppenmarkt

Vom 8. bis zum 10. Dezember (Freitag bis Sonntag) verbreitet der gemütliche, weihnachtliche Markt wieder jede Menge adventliche Stimmung in der Innenstadt. Traditionell am zweiten Adventswochenende sorgen zahlreiche Händler und viele gemeinnützige Vereine in kleinen Holzhütten mit weihnachtlichen Geschenkideen und Leckereien für vorweihnachtliche Atmosphäre in der Innenstadt. Und auch das reichhaltige Bühnenprogramm kann sich durchaus sehen und vor allem hören lassen: Ganz in der Nähe der großen Weihnachtstanne gibt es an allen drei Tagen unterschiedliche Acts mit besinnlichen Klängen, weihnachtlichen Liedern und musikalischen Leckerbissen. So sind an diesem Wochenende der Frauenchor, der Chor Young voices, Chor & more, der Musikzug der freiwilligen Feuerwehr, der Gospelchor Feel go(o)d, die Ketteler Chöre, der Chor Grenzenlos, die Formation We(h)rblech und die Wolters Weihnachtstour auf der Stadtwerke Bühne präsent. Verkehrsverein-Geschäftsführer Lukas Furth freut sich: "Soviel Resonanz von den Chören und Ensembles aus Emsdetten ist eine echte Bereicherung für den Sternschnuppenmarkt!" Balkon-Konzerte der Turmbläser und zum Schluß die Versteigerung der Deko-Weihnachtsbäume für den guten Zweck sind weitere Programmpunkte. Selbstverständlich ist auch der Nikolaus wieder in seiner Weihnachtskutsche zu Gast auf dem Sternschnuppenmarkt. Er verteilt kleine Geschenke und hat natürlich auch ein offenes Ohr für die geheimsten Wünsche der kleinsten Sternschnuppenmarkt-Fans.

Lageplan (PDF 5,3 MB):


 

Bühneprogramm:

Den Flyer zum Bühnenprogramm finden Sie hier! (Flyer Sternschnuppenmarkt JPG 1MB)

 

Händlerbereich:
Die Planungen für den Emsdettener Sternschnuppenmarkt laufen bereits auf Hochtouren. Händlerbewerbungen werden ab sofort entgegengenommen. Bitte füllen Sie dafür das Onlineformular vollständig aus und wenden sich bei Rückfragen per Mail an info@vvemsdetten.de

--> Hier gehts zum Onlineformular!

Diesen Inhalt teilen:

Stadtwerke Bühne

Auch in diesem Jahr wird die Stadtwerke Bühne zum zentralen Punkt für gute Unterhaltung auf dem Emsdettener Sternschnuppenmarkt. Hier gibt es an allen drei Tagen viel Programm. Los geht es am Freitag mit der feierlichen Eröffnung durch den Vorstand des Verkehrsvereins. Danach gibt es weihnachtliche Lieder vom Frauenchor Emsdetten (18 Uhr) und vom Mittelstufen Chor des AJG „Young Voices" (19:30 Uhr). Am Samstagnachmittag gibt es weitere weihnachtliche Auftritte: Neben dem Adventssingen mit Daniela Stampa (15:30 Uhr) werden auch das Ensemble „chor & more" aus Emsdetten (17 Uhr) und der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr (18 Uhr) auf der Bühne zu sehen und vor allem zu hören sein. Um 19:30 Uhr sorgt dann der Kolping Gospel-Chor „feel go(o)d" auf der Bühne für vorweihnachtliche Stimmung.
Am Sonntag treten auf der Stadtwerke Bühne weitere Acts auf: bereits ab 11:30 Uhr sorgt das Schülerblasorchester des Gymnasiums Arnoldinum aus Steinfurt für weihnachtliche BigBand-Klänge. Um 14:30 Uhr gibt es dort die „Ketteler Chor-Kids" zu sehen, bevor um 15 Uhr die „Wolters Weihnachtstour" Station auf dem Sternschnuppenmarkt macht. Um 16:00 Uhr gibt der Chor Grenzenlos eine Kostprobe seines Könnens, bevor um 17 Uhr das junge Ensemble „We(h)rblech" der Freiwilligen Feuerwehr die Bühne entert. Um 18 Uhr wird sich dann der Nikolaus von den Emsdettener Kindern auf der Bühne verabschieden, bevor danach der große Weihnachtsbaum-Verkauf der Deko-Tannenbäume gegen eine Spende für Umwelt-Projekte der Stadt Emsdetten startet.

Verkauf der „Sternschnuppenmarkt-Bäume"

Die Tannenbäume, die auf dem Sternschnuppenmarkt für weihnachtliche Atmosphäre sorgen, sollen auch nach diesem Wochenende in den Wohnzimmern der Emsdettener Bürgerinnen und Bürger zur Geltung kommen. Denn es besteht auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit nach Ende des Marktes einen der Bäume gegen eine Spende mit nach Hause zu nehmen. Der Erlös des Verkaufs kommt Umweltprojekten der Stadt Emsdetten zu Gute. Ein konkretes Projekt ist hier die Fassadenbegrünung von Emsdettener Schulgebäuden. Wer einen Baum mit nach Hause nehmen möchte, kann sich während des Sternschnuppenmarkts bereits einen Baum reservieren. Bändchen hierfür gibt es an der Hütte des Verkehrsvereins.

Traditioneller Markt auf dem Brink und in der Frauenstraße

Zwischen Frauenstraße und Brink finden alle Freunde des traditionellen Weihnachtsmarktes rund um die große Weihnachtstanne jede Menge Glühwein und Geschenkideen, Lebkuchen und Lichterglanz. In Emsdettens „guter Stube" am Brink werden interessante Händler, Hobbykünstler und Kunsthandwerker außergewöhnliche Geschenkideen anbieten. Und auch für das leibliche Wohl wird auf dem Brink mit heißen Getränken und weihnachtlichen Leckereien bestens gesorgt sein! Von deftiger Gulaschsuppe und Grünkohl über die beliebten Reibeplätzchen bis hin zu Glühwein, Apfelpunsch und Co. reicht die Gourmet-Palette.

Besuch in der Nikolaus-Kutsche

Für Kinder ist Weihnachten das Größte! Deshalb bietet der Sternschnuppenmarkt gerade für die Kleinen etwas Besonderes: Am Sonntag zwischen 15 und 18 Uhr erwartet der Nikolaus zusammen mit seinem Engelchen die Kinder in seiner Kutsche. Die offene Kutsche wird in dem großen Dome-Zelt von Stroetmanns Fabrik stehen und dort empfängt der Nikolaus die Kleinen, um mit ihnen über ihre drängenden Fragen und geheimen Wünsche zu Weihnachten zu sprechen. Am Schluss hat der Nikolaus für jedes Kind noch eine tolle Überraschung parat! Für die Eltern besteht hier die Möglichkeit, den Besuch beim Nikolaus mit der eigenen Kamera fürs Fotoalbum festzuhalten.

Balkon-Konzerte der Turmbläser

Die Turmbläser des Musikzugs der Freiwilligen Feuerwehr Emsdetten werden in diesem Jahr erneut direkt am Brink zu hören sein. Ihre feierlichen Klänge schallen von einem Balkon am Brink über das weihnachtlich geschmückte Hüttendorf. Am Freitag um 17 Uhr und am Sonntag gegen 18:15 Uhr werden bei den „Balkon-Konzerte" mit adventlichen Liedern eine ganz besondere Stimmung auf den Sternschnuppenmarkt zaubern.

Verkaufsoffenes Wochenende

Auch in diesem Jahr werden die Emsdettener Einzelhändler den Sternschnuppenmarkt mit einem verkaufsoffenen Wochenende begleiten. Dabei werden die Geschäfte am Freitag und Samstag bis 18.00 Uhr und am Sonntag von 13.00 – 18.00 Uhr für einen gemütlichen Einkaufsbummel geöffnet sein. Reizvolle Angebote und tolle Geschenkideen liegen in den Auslagen der Geschäftsleute aus. Bei dieser Auswahl findet jeder Kunde das passende Weihnachtsgeschenk. Ein weiterer Höhepunkt wird dabei am Samstag die Ziehung der Gewinner der Weihnachtsverlosung der Einzelhandelsgemeinschaft sein. Treffpunkt ist um 18.15 Uhr am Wannenschieber.

St. Pankratius – offene Kirche und mehr...

In der St. Pankratius Kirche gibt es auch in diesem Jahr wieder eine Reihe vielfältiger Angebote zu erleben. Beim „Abend der offenen Kirche" am Freitag von 17 bis 20 Uhr gibt es neben Gebet, Meditation und Möglichkeit zum Gespräch auch Musik.
Am Samstag gibt es um 11.30 Uhr in der Reihe „Orgelmusik zum Advent" ein Konzert der Gitarristin Natascha Nitschke (Neuss), Martina Pahl (Münster) an der Flöte und Organistin Andrea Brinkhaus-Wermers (Emsdetten). Alle Familien sind herzlich zu einem Familiengottesdienst am Samstag um 17 Uhr eingeladen. Und am Sonntag gibt es um 16 Uhr ein Adventskonzert des Gymnasiums Martinum und des Chores junger Erwachsener „Inter Voces".

powered by webEdition CMS