' />

Kontakt

Events

15. Emsdettener Sternschnuppenmarkt

rund um St. Pankratius

Freitag, 07.12.2018

  • 16:00 Uhr
  • Innenstadt

Lichterglanz und Glühweinduft zieht durch die Innenstadt beim 15. Emsdettener Sternschnuppenmarkt! Vom 7. bis 9.12.2018 erstrahlt nicht nur die festlich illuminierte St. Pankratiuskirche, sondern auch ca. 60 kleine Holzhütten mit weihnachtlichen Geschenkideen und Leckereien. Echte, besinnliche Atmosphäre kommt auf, wenn sich auf dem Brink der Glühweinduft verbreitet und die Lichterketten an den kleinen Holzhütten den Platz erhellen.
Ein besonderes Highlight setzen erneut die Stadtwerke Emsdetten: Auf der „ems.spot"-Bühne gibt es ganz in der Nähe des großen Weihnachtsbaumes an allen drei Tagen unterschiedliche Acts mit besinnlichen Klängen und musikalischen Leckerbissen.

Auch der „Emsdettener Winterzauber" wird wieder in den Markt mit eingebunden. Auf dem Rathausplatz lockt die Indoor-Eislauffläche zum Schlittschuhlaufen oder Eisstockschießen und der gemütliche Gastronomiebereich lädt mit heißen Getränken und kleinen Leckereien zum Aufwärmen und Verweilen ein.

Der Mix aus traditionellen Buden auf dem Brink und karitativen Vereinen auf dem Kirchplatz macht die besondere Atmosphäre auf dem Sternschnuppenmarkt aus. Im Bereich Frauenstraße gibt es einen fließenden Übergang von den Buden der gemeinnützigen Vereine hin zu den traditionellen Händlern, die mit weihnachtlichen Geschenkideen, Kunsthandwerk und Leckereien für jede Menge vorweihnachtliche Stimmung sorgen. Ein Highlight für alle Kids: Sie können den Nikolaus in seiner Kutsche besuchen. Am Samstag und Sonntag ist der heilige Mann vor Ort und nimmt sich ganz viel Zeit für die drängenden Fragen und geheimen Wünsche der Kinder. Adventliche Turmbläser-Konzerte und Weihnachtslieder verschiedener musikalischer Gruppen runden das vielseitige Programm ab. Höhepunkt des weihnachtlichen Wochenendes ist wie immer der große Nikolausumzug am Sonntag, der die Besucher auf das bevorstehende Fest einstimmen wird.

Lichtinstallation

Erneut wird die St. Pankratius-Kirche der weithin sichtbare Mittelpunkt des Sternschnuppenmarktes sein und zur Weihnachtszeit in einem ganz besonderen Licht erstrahlen.
Konzeption und Umsetzung der Illumination stammen in 2018 von der Fa. Pielage Showtechnik. Die Lichtinstallation wird zur Eröffnung des Sternschnuppenmarktes am Freitag um 17.00 Uhr erstmalig eingeschaltet und bis Weihnachten zu sehen sein.

ems.spot-Bühne der TKRZ

Auch in diesem Jahr sorgt die ems.spot-Bühne der TKRZ für gute Unterhaltung auf dem Emsdettener Sternschnuppenmarkt. Hier gibt es an allen drei Tagen viel Programm. Los geht es am Freitag nach der offiziellen Eröffnung mit dem Adventssingen der VR-Bank mit der Songgruppe Heilig Geist und der Jugendkantorei von St. Pankratius. Am Samstagnachmittag gibt es weitere weihnachtliche Auftritte: Neben dem Schülerblasorchester des Gymnasiums Arnoldinum aus Steinfurt (um 14:00 Uhr) wird auch das Adventsrudelsingen des Lions Clubs mit dem Gemischten Chor Sinningen (um 17:00 Uhr) auf der ems.spot-Bühne zu Sehen und vor allem zu Hören sein.
Am Sonntag treten auf der Bühne weitere Acts auf: ab 14:00 Uhr ruft der bekannte Folktreff, der allmonatlich in Martins Wirtshaus zum Mitsingen einlädt, alle Besucher des Sternschnuppenmarktes zum gemeinsamen Weihnachtslieder–Singen auf. Um 15:00 Uhr gibt der Kolping-Gospelchor „Feel go(o)d" eine Kostprobe seines Könnens, bevor um 16:00 Uhr der Chor Grenzenlos ein Potpurri aus adventlichen Liedern singt. Ab 17:00 Uhr wird sich auf der ems.spot-Bühne der Nikolaus von den Emsdettener Kindern verabschieden und von der Bühne aus zu seinem Umzug durch die Innenstadt starten. Musikalisch begleitet wird er dabei vom Schülerblasorchester des Gymnasiums Arnoldinum Steinfurt.

Emsdettener Winterzauber der EMSIG

Parallel zum Sternschnuppenmarkt findet auf dem Marktplatz in diesem Jahr erneut der „Emsdettener Winterzauber" statt. Die EMSIG-Veranstaltung wartet mit großer Indoor-Eisbahn auf. So können alle Besucher nach Lust und Laune Schlittschuhlaufen, Eisstockschießen und den Winter genießen. Ein gemütlicher, beheizter gastronomischer Bereich lädt auf dem Marktplatz zum Verweilen ein. Öffentliche Laufzeiten auf der Eisbahn sind am Freitag von 11.00 bis 18:00 Uhr, am Samstag von 10.00 bis 18:00 Uhr und am Sonntag von 10:00 bis 20:00 Uhr.

St. Pankratius – dieses Jahr nur von außen: Gemeinnütziger Markt und Turmbläser

Für ein weihnachtliches Angebot im direkten Umfeld der Kirche und in der Frauenstraße haben sich über 20 karitative Vereine und kirchliche Gruppen zusammengeschlossen und verkaufen in liebevoll gestalteten Hütten Selbstgebackenes, Selbstgebasteltes und Handgearbeitetes für gute Zwecke.
Ein besonderer Höhepunkt werden die Turmbläserkonzerte am Freitag um 17.00 Uhr und am Sonntag um 18.00 Uhr sein.
Wegen des Umbaus ist die St. Pankratius-Kirche in diesem Jahr leider geschlossen. Daher fallen die Andachten und auch das Orgelkonzert am Samstagvormittag leider weg. Dennoch wird die Kirchengemeinde für Ersatzprogramm sorgen: Der beliebte Abend der offenen Kirche findet am Freitag von 17 – 21 Uhr draußen vor dem Kirchenportal statt. Hier verteilt der Liturgie-Ausschuss aus einem echten Bauwagen Texte und Kerzen und informiert so auch über die geplanten Bauarbeiten in der Kirche.

Traditioneller Markt auf dem Brink

Neben den Angeboten rund um die Pankratius Kirche wird es natürlich auch für alle Freunde des traditionellen Weihnachtsmarktes Glühwein und Geschenkideen, Lebkuchen und Lichterglanz geben. In Emsdettens „guter Stube" am Brink werden Weihnachtsmarktliebhaber auf ihre Kosten kommen: Interessante Händler, Hobbykünstler und Kunsthandwerker bieten hier außergewöhnliche Geschenkideen. Und auch für das leibliche Wohl wird auf dem Brink mit heißen Getränken und weihnachtlichen Leckereien bestens gesorgt sein! Von deftiger Erbsensuppe über die beliebten Reibeplätzchen bis hin zu Glühwein, Apfelpunsch und Co. reicht die Gourmet-Palette.

Besuch in der Nikolaus-Kutsche

Für Kinder ist Weihnachten das Größte! Deshalb bietet der Sternschnuppenmarkt gerade für die Kleinen etwas Besonderes: Am Samstag und Sonntag erwartet der Nikolaus zusammen mit seinem Knecht Ruprecht und dem Engelchen die Kinder in seiner Kutsche, mit der er am Sonntagabend auch beim Umzug durch die Stadt gefahren wird. Die offene Kutsche wird in einem Pagodenzelt stehen und dort empfängt der Nikolaus die Kleinen, um mit ihnen über ihre drängenden Fragen und geheimen Wünsche zu Weihnachten zu sprechen. Am Schluss hat der Nikolaus für jedes Kind noch eine tolle Überraschung parat! Für die Eltern besteht hier die Möglichkeit, den Besuch beim Nikolaus mit der eigenen Kamera fürs Fotoalbum festzuhalten.

Nikolausumzug

Krönender Abschluss des Sternschnuppenmarktes wird auch in diesem Jahr der Nikolausumzug sein. Am Sonntag um 17.00 Uhr wird sich der Nikolaus von der ems.spot-Bühne aus bei den Kindern verabschieden und im Anschluß mit seiner Kutsche und mit musikalischer Begleitung durch das Schülerblasorchester des Gymnasiums Arnoldinum durch die Innenstadt ziehen.

Verkaufsoffenes Wochenende

Auch in diesem Jahr werden die Emsdettener Einzelhändler den Sternschnuppenmarkt mit einem verkaufsoffenen Wochenende begleiten. Dabei werden die Geschäfte am Freitag bis 18.30 Uhr, am Samstag bis 18.00 Uhr und am Sonntag von 13.00 – 18.00 Uhr für einen gemütlichen Einkaufsbummel geöffnet sein. Reizvolle Angebote und tolle Geschenkideen liegen in den Auslagen der Geschäftsleute aus. Bei dieser Auswahl findet jeder Kunde das passende Weihnachtsgeschenk. Ein weiterer Höhepunkt wird dabei am Samstag die Ziehung der Gewinner der Weihnachtsverlosung der Einzelhandelsgemeinschaft sein. Treffpunkt ist um 18.15 Uhr am Wannenschieber.

Diesen Inhalt teilen:

Öffnungszeiten Sternschnuppenmarkt (7. bis 9. Dezember)

Fr., 16.00 - 21.00 Uhr,
Sa., 11.00 – 21.00 Uhr,
So., 10.00 - 19.00 Uhr
Standort: rund um St. Pankratius, Frauenstraße und auf dem Brink
Die Lichtinstallation wird vom 7. – 26.12. an der St. Pankratius-Kirche zu sehen sein.

Information
Verkehrsverein Emsdetten e.V.
Friedrichstraße 2
48282 Emsdetten
fon: 0 25 72 / 93 07 - 0
fax: 0 25 72 / 93 07 - 50
www.vvemsdetten.de

Was-Wann-Wo

St. Pankratius: Lichtinstallation der Fa. Pielage Showservice
Kirchplatz: Gemeinnütziger Markt, Nikolauskutsche, Angebote für Kinder
Brink und Frauenstraße: Kunsthandwerk, weihnachtlicher Verkaufsmarkt, ems.spot - Bühne

Fr | 07.12. Außerdem...

11-18 Uhr Rathausplatz: Öffentliche Laufzeit auf der Eisbahn
17 Uhr ems.spot-Bühne: Feierliche Eröffnung des Sternschnuppenmarktes, Beginn der Lichtinstallation mit den Turmbläsern des Feuerwehr Musikzuges
18 Uhr ems.spot-Bühne: Adventssingen der VR-Bank mit der Songgruppe Heilig Geist und der Jugendkantorei St. Pankratius.

Sa | 08.12.

10-18 Uhr Rathausplatz: Öffentliche Laufzeit auf der Eisbahn
14 Uhr ems.spot-Bühne: Schülerblasorchester Gymnasium Arnoldinum Steinfurt
15-18 Uhr Kirchplatz: Besuch in der Nikolauskutsche

15.30 Uhr ems.spot-Bühne: Niko und seine Läuse - Weihnachtsmusik frisch aufgepeppt

17 Uhr ems.spot-Bühne: Adventsrudelsingen des Lions Clubs mit dem Gemischten Chor Sinningen
18.15 Uhr Wannenschieber: Ziehung der Gewinner des EMSIG-Weihnachtsgewinnspiels

So | 09.12.

10-20 Uhr Rathausplatz: Öffentliche Laufzeit auf der Eisbahn
14 Uhr ems.spot-Bühne: Folktreff Weihnachtslieder-Singen
14-17 Uhr Kirchplatz: Besuch in der Nikolauskutsche
15.00 Uhr ems.spot-Bühne: Kolping-Gospelchor „feel go(o)d"
16 Uhr ems.spot-Bühne: Chor Grenzenlos
17 Uhr ems.spot-Bühne: Verabschiedung des Nikolaus mit Nikolausumzug und anschließendem Abschlusskonzert mit dem Schülerblasorchester Gymnasium Arnoldinum Steinfurt
18.00 Uhr St. Pankratius: Turmbläser